Bericht im Merkur über den Einsatz der Bw Sportflieger Gemeinschaft Fürstenfeldbruck e.V. für die Luftrettungsstaffel Bayern: Merkur.de
Anfliegen
Mitgliederversammlung
Traditionelles Weißwurstfrühstück 06.01.2015 um 11:00 Uhr
Heinz und seine Helfer laden Euch zum schon zur Tradition gewordenen Weißwurstfrühstück an Hl. Drei König ein. Beginn ist ab 11:00 Uhr im Vereinsheim.
Waldbrandüberwachungsflüge der Luftrettungsstaffel
Wegen weiterhin hoher und steigender Waldbrandgefahrenstufe fliegen Piloten des Vereins Überwachungsflüge mit Luftbeobachtern der Feuerwehr Fürstenfeldbruck.
Mit der D-EOGE zur Airpower13
Dieses Jahr war es wieder soweit! Nachdem wir von dem österreichischen Bundesheer auf Initiative des Oberst Mag. Gottfried Nöhrer eine Einladung zu diesem mittlerweile aviatorischen Megaevent in Europa erhalten hatten, machten wir uns voller Vorfreude mit der “Piggi” auf den Weg! Am 26.Juni hatten wir- Norbert Trenker, Albert Urmann, Gustav Zeismann und Ossi Scherbaum.- einen Slot zwischen 19:00 und 19:15 local erhalten, den wir auch präzise nutzen konnten. Um exakt 19:02 loc setzte das Hauptfahrwerk hinter einer Casa der tschechischen LuSK auf der 26 des Fliegerhorstes “Hinterstoisser” auf. Gott sei Dank konnten wir erst so spät anfliegen, da bis in die frühen Nachmittagsstunden das Wetter in den Alpen eher M und D streckenweise sogar X waren. Abends war das, außer leichtem Nieselregen in Salzburg kein Problem mehr!
Herzlicher Empfang durch Cross Servicing von LOXZ – immer noch die Alten- von Oberst Nöhrer persönlich ein Grüß Gott auf dem Dienstfahrrad und sage und schreibe derselbe Vizeleutnant Wolfgang Kerschbaumer als Betreuer. Da war die Stimmung am ersten Abend im Sporthotel in Kapfenberg gleich riesig!


Am nächsten Tag konnten wir in aller Ruhe den Aufbau von AIRPOWER betrachten, alte Bekannte begrüßen, z.B. die Reservistenkameradschaft des JG 71 aus Neuburg und Walter Eichhorn mit seiner T6 und schon mal das Rehearsal des Flying Displays vieler Kunstflugstaffeln anschauen. Frecce Tricolori, Patrouille Suisse, Flying Bulls und viele weitere Solisten! Für mich ist aber der Sound der alten 18 Zylinder Sternmotoren, wie z.B. der F-4 Corsair immer noch “heißer” als das Gebrülle eines Eurofighters!! Viele alte Warbirds waren zu sehen, wie z.B. eine Spitfire, P-51 Mustang, Gruman Avenger, Sea Fury und ähnliches mehr.



Am Freitag ging es dann schon morgens um 06:00 Uhr los, der Bus des Bundesheeres holte uns zur Airpower13 ab. Auf der Autobahn morgens um 07:00 Uhr schon Stau und bis 09.45 Uhr füllte sich das Areal des Fliegerhorstes schlagartig. Bis über 100000 Menschen wurden am Freitag geschätzt! Am nächsten Tag der Airshow, es wurde im Prinzip dasselbe Programm geflogen wie am Freitag, schätzte man über 200000. Das ist die schweigende begeisterte “Minderheit” der Luftfahrt!!! Dass exakte Programm mit vielen Fotos und Videos ist im Internet unter “AIRPOWER13” zu genießen. Was uns am meisten beeindruckt hat, war u.a. natürlich die Frecce Tricolori mit ihrem atemberaubendem Programm, die Flying Bulls mit dem Bo-105 Kunstflug des Weltmeisters Klein. Man glaubt es wirklich nicht, dass so etwas mit einem Hubschrauber möglich ist, bis man es nicht selbst gesehen hat! Natürlich waren auch weitere Protagonisten wie die Patrouille Suisse, die Turkish Stars und weitere Solisten wie z.B. die F-16 der Holländer und Belgier sowie die herausragende Vorführung zweier Eurofighter der österr. LuSK tief beeindruckend. Die deutsche Luftwaffe ( immerhin ein Tornado aus Büchel mit Vereinsmitglied Meyer als PIC), Marine und das deutsche Heer glänzte ausschließlich durch Static Display!!! Nach diesem wunderbaren Erlebnis wurde abends noch kräftig gefeiert, die ortsansässige Sportfluggruppe betreute uns in herausragender Weise- Zaubertrank Weißburgunder-, um dann am Sonntag den Heimflug anzutreten. Morgens wieder Regen ganz tiefe Wolkenuntergrenzen, die sich dann aber im Laufe des Mittags wieder soweit anhoben, dass ein Heimflug um 12:30 local problemlos stattfinden konnte! Um 14:00 Lokal hatte uns Fürsty wieder. Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis, das man nicht missen möchte, besonders eingedenk der Tatsache, dass man in Deutschland so etwas nicht mehr präsentiert bekommt…. !!!


Servus , Ade und vielen Dank für das tolle Erlebnis und die herausragende Gastfreundschaft bis 2015!!!
Hochwasserüberwachungsflüge der Luftrettungsstaffel
Sobald das Wetter wieder flugtauglich war, haben Piloten des Vereins Einsatzflüge zur Beurteilung der Hochwasserlage in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau durchgeführt. Schwerpunkte waren die Amper, der Starzelbach und die Glonn.
Hier einige Bilder der Amper am Ammersee.
Hier ein Bericht in der Lokalzeitung.
Neuer Stützpunktleiter für die Luftrettungsstaffel in Fürstenfeldbruck
Walter Pausch hat nach 14-jähriger Tätigkeit als Stützpunktleiter sein Amt an Norbert Trenker übergeben. Wir danken Walter für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und wünschen Norbert alles Gute für seine neue Aufgabe.
Formationsflug mit der JU52
Beim Oldtimer-Treffen am 21.7.2012 in Oberschleißheim hatten Wolfram und Andreas die Gelegenheit, in Formation mit der JU52 zu fliegen. Bilder dazu gibts hier.
20. Militärischer Motorflugwettbewerb in Lechfeld
In der Zeit vom 07.09.-09.09.2012 findet auf dem Fliegerhorst Lechfeld der 20. Militärische Motorflugwettbewerb statt. Details mit Ausschreibung und Anmeldeformular sind hier zu finden: http://www.bw-flugsport.de/motorflug/wettbewerb
Zur leichteren Planung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 1.8.2012.